KOM Kultur Werkstatt am Olchinger Mühlbach (Hauptstraße 68, 82140 Olching)
Jodula und Johannes Bär
Jodula Hedwig Roth begibt sich weiter auf ihre musikalische Reise mit verschiedenen Musikern und unterschiedlichsten Musikstilen. Die Freude liegt in der experimentellen Begegnung und in der Verbindung dessen, was scheinbar nicht zusammengehört – wie beispielsweise Jazz und Jodeln.
In dieser besonderen Konzertbegegnung trifft die Allgäuerin mit ihrem experimentellen Jodelgesang, auf den MultiBlechBlasInstrumentalisen Johannes Bär (Familienmusik Bär, HMBC und Schriefls Six, Alps & Jazz) aus dem Bregenzerwald. Beide haben ihre Wurzeln im Traditionellen, was zweistimmige Jodlerklänge und alpenländische Melodien erahnen lassen. Beide genießen auch die Ausflüge ins Wilde, Schräge und Experimentelle, was jazzig, rockig und poppig werden könnte. Jodula mischt sich mit Tuba, Bariton, Beatbox, Didgeridoo, Posaune und Gesang….mit Johannes Bär eben!
Das wird mit Sicherheit ein lustiger und spannender Abend – für die beiden Musiker – und auch für Sie, liebe Konzertbesucher!
Eintritt:
VVK im Music Center Olching 18.- € / erm. für Schüler und Studenten 14.- €
Abendkasse 20.- € / erm. 15.- €
KOM Kultur Werkstatt am Olchinger Mühlbach (Hauptstraße 68, 82140 Olching)
3klang Infotag und Konzert ‚Musik für den Frieden‘
Musik macht glücklich! Stimmt, werden Sie sagen. Gerade in den vergangenen zwei Jahren haben wir auf besondere Weise erfahren, wie wohltuend und verbindend Musik sein kann, wenn die üblichen Kontaktmöglichkeiten eingeschränkt sind. So konnten wir Musik über Radio, Fernsehen oder Streamingdienste hören, bei online-Konzerten dabei sein und natürlich zu Hause selber musizieren. Wenn ein „Live-Unterricht“ nicht möglich war, gab es von 3klang, der Olchinger Schule für Musik, den Musikunterricht online. Einige Schüler*innen haben Ihren ersten Unterricht sogar online begonnen und sich damit in schwierigen Zeiten ein Geschenk gemacht, nämlich mit dem Instrument Musik fühlbar nach Hause zu holen. Was für eine Freude, als dann endlich wieder im Präsensunterricht, zuerst nur mit den Lehrer*innen, aber dann auch wieder in den Ensembles, gemeinsam musiziert werden konnte.
Haben Sie Lust bekommen auch ein Instrument zu lernen oder mit Gesang musikalische Erfahrungen zu sammeln, dann kommen Sie am 3klang-Infotag, Samstag, 21. Mai 2022 von 15 bis 17 Uhr ins KOM um sich zu Informieren. Neben kleinen musikalischen Leckerbissen, in denen viele unterschiedliche Instrumente erklingen, kann man sich von den 3klang-Kolleg*innen zu den Instrumenten und Angeboten beraten lassen und soweit möglich, auch Instrumente ausprobieren. Bei 3klang können Interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene jederzeit mit Unterricht beginnen. Wenn Sie oder Ihr Kind musizieren wollen aber (noch) kein Instrument besitzen, dann ist die Schule für Musik gerne behilflich bei der Beschaffung eines geeigneten Leihinstrumentes.
Abends lädt 3klang um 19 Uhr noch zu einem besonderen Konzert mit dem Titel ‚Musik für den Frieden‘ ein. Kolleginnen und Kollegen von 3klang gestalten den Abend in unterschiedlichen und spannenden Besetzungen mit Musik aus aller Welt sowie aus alter und neuer Zeit! Hier musiziert 3klang für die Organisation „Save the Children“, die in der Ukraine und vielen anderen Ländern der Welt Kindern hilft, die Opfer von Hunger und Krieg sind. Die Musikerinnen und Musiker von 3klang freuen sich über Ihren Besuch und großzügige Spenden!
In der darauffolgenden Tagen vom 23.-25. Mai 2022 kann man in kleinen Vorspielen und Konzerten mit Streichern, Bläsern, Sängern, Zupfern und Tastenspielern nachmittags bzw. abends Musik, gespielt von 3klang-Schüler*innen, erleben. Der Eintritt zu diesen Veranstaltungen ist frei!
Weitere Informationen gibt es unter www.3klang-musik.de oder unter 08142/410036 – rufen Sie an: wir freuen uns auf Sie!
Gretl-Bauer-Saal im KOM (Hauptstr. 68 in Olching)
Abends lädt 3klang um 19 Uhr noch zu einem besonderen Konzert mit dem Titel ‚Musik für den Frieden‘ ein. Kolleginnen und Kollegen von 3klang gestalten den Abend in unterschiedlichen und spannenden Besetzungen mit Musik aus aller Welt sowie aus alter und neuer Zeit! Hier musiziert 3klang für die Organisation „Save the Children“, die in der Ukraine und vielen anderen Ländern der Welt Kindern hilft, die Opfer von Hunger und Krieg sind. Die Musikerinnen und Musiker von 3klang freuen sich über Ihren Besuch und großzügige Spenden!
In der darauffolgenden Tagen vom 23.-25. Mai 2022 kann man in kleinen Vorspielen und Konzerten mit Streichern, Bläsern, Sängern, Zupfern und Tastenspielern nachmittags bzw. abends Musik, gespielt von 3klang-Schüler*innen, erleben. Der Eintritt zu diesen Veranstaltungen ist frei!
Weitere Informationen gibt es unter www.3klang-musik.de oder unter 08142/410036 – rufen Sie an: wir freuen uns auf Sie!
KOM Kultur Werkstatt am Olchinger Mühlbach (Hauptstraße 68, 82140 Olching)
Klavier Klassenvorspiel von Nora Pinter und Timea Vujinovic-Toth
3klang im Schwaigfeldcenter / Rückgebäude (Feursstraße 56 R, Olching)
Termine: 4 x Dienstagsabend, ab dem 3. Mai 2022 / 19.00 – 20.00 Uhr
Ort 3klang im Schwaigfeldcenter / Rückgebäude – Feursstraße 56 R, Olching
Leitung: Ingo Erlhoff, Saxophonist, Musiker
Kosten 45.- € / erm. für Stud. und Schüler € 35.-
Instrumentalisten zwischen 15 und 85 Jahren sind eingeladen an diesem Jazz Band Workshop für Einsteiger teilzunehmen. Geeignet ist der Workshop für alle Musikerinnen und Musiker mit mindestens 3 Jahren Unterrichtserfahrung, die in der Gruppe gemeinsam einen Blues oder ein Groove Stück spielen wollen.
Der Kursleiter Ingo Erlhoff versteht es Menschen mit unterschiedlichen Vorstellungen zu motivieren und zum gemeinsamen Musizieren zu animieren. Ingo Erlhoff studierte in Deutschland, den USA und in den Niederlanden Saxophon, Klarinette und
Querflöte mit Diplom. Er spielte in den Big Bands von Al Porcino, Dusko Goykovich, Harald Rüschenbaum, Hugo
Strasser, dem Odeon Tanzorchester, der Gerry Hayes Swing Band, bei Funkability, bei den Rockig
Comets, den Salsa Orchestern Havanna, Wawanco und Irazu und zahlreichen Musicalorchestern. Zur Zeit ist er mit dem Eddy Miller Orchester, der Högl Fun Band und der Veterinary Street Jazzband unterwegs.
Darüber hinaus leitet er seit über 20 Jahren Improvisationskurse und Ensemble Workshops bei „Rock im Schloß“, dem Pestalozzi Gymnasium und im privaten Bereich.
KOM Kultur Werkstatt am Olchinger Mühlbach (Hauptstraße 68, 82140 Olching)
Klassenvorspiel:
Hackbrett, Veeh-Harfen (Gabi Bacher)
Alphorn, Horn (Thomas Braun)
KOM Kultur Werkstatt am Olchinger Mühlbach (Hauptstraße 68, 82140 Olching)
Klassenvorspiel:
Alphorn, Horn (Thomas Braun)
Gesang (Giuseppina Simone-Marek)
Klarinette, Saxophon (Ingo Erlhoff)
KOM Kultur Werkstatt am Olchinger Mühlbach (Hauptstraße 68, 82140 Olching)
Klassenvorspiel:
Geiege (Claudia Bahr)
Gitarre (Gabriel Hertrich)
Klavier (Mihaela Rogojan)
3klang gGmbH im Amperhof (Adlerweg 15 in Olching)
Termine: Sa., 25.06.2022, von 10:00 bis 16:00 Uhr, mit Mittgaspause
So, 26.06.2022, von 11:00 bis 14:00 Uhr
Ort: 3klang – Adlerweg 15
Leitung: Dieter Walter und Thomas Braun, Hornisten und Alphornisten
Kosten: 90.- € / erm. für Schüler, Studenten 65.- €
Freunde von Naturklängen, die ein echtes Naturinstrument kennen lernen möchten, sind zu diesem Kurs eingeladen. Vor allem Blechbläser aber auch Neueinsteiger haben hier die Möglichkeit ihre musikalische Welt zu vergrößern.
Neben der Geschichte und Verbreitung des Alphorns, der Tonerzeugung, dem Klangvorrat, technischen Möglichkeiten und Literaturempfehlungen stehen vor allem richtige Atem- und Spieltechnik sowie Ansatzübungen und erstes Zusammenspiel auf dem Programm.
Eine kleine Noten- und CD Ausstellung bietet zusätzliche umfangreiche Literatur- und Notentipps.
Bitte vorhandene Instrumente (Alphörner in F Stimmung) mitbringen!
3klang gGmbH im Amperhof (Adlerweg 15 in Olching)
Termin: 12 x Mittwochs 9 bis 10 Uhr
Beginn: 16.03.2022
Ort: 3klang gGmbH im Amperhof, Adlerweg 15
Leitung: Gabi Bacher - Musiktherapeutin, Musikgeragogin, Heilpraktikerin für Psychotherapie
Kosten: 75.- €
Da zu sein für einen anderen Menschen, ihn zu pflegen - das ist eine enorme Herausforderung! Umso wichtiger ist es, sich regelmäßig Zeiten für sich zu nehmen, um neue Kraft zu gewinnen und um sich selbst nicht aus den Augen zu verlieren. Entspannen, sich austauschen über die Situation als pflegende/r Angehörige/r, Halt und Verständnis finden in der Gruppe, in einem vertrauensvollen Umfeld neuen Mut gewinnen - das wollen wir in diesem Kurs!